Informationen für zukünftige 5. Klassen ab 05.02.21 online.
Hier auf unserer Website unter „Anmeldung“.
Hier auf unserer Website unter „Anmeldung“.
Der Tag der offenen Tür und Info-Abend für die zukünftigen Schülerinnen der 5. Klassen kann dieses Jahr leider nicht als Präsenzveranstaltung angeboten werden.
Dieses Jahr werden alle Vorträge als Video zusammen mit weiteren wichtigen Informationen ab Freitag den 05.02.21 auf unserer Website zur Verfügung stehen.
Genaue Informationen zur Anmeldung und dem Kennenlernnachmittag folgen.
Bis Januar 29.01.2021 findet Distanzunterricht über MicrosoftTeams nach dem Konzept „Lernen zuhause“ statt.
Eltern können die Lehrkräfte über das Elternportal kontaktieren.
Das Sekretariat ist Montag bis Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Eltern fröhliche und selige Weihnachtsferien.
Ein kleines Geschenk fürs Augustinum. Die Schülersprecherinnen überreichten noch schnell während des letzten Schultages letzte Woche von Schülerinnen gemalte und gebastelte Geschenke für Menschen im Altenheim.
für 70 gesammelte Pakete der Johanniter Weihnachtstrucker.
Das Sekretariat ist bis Freitag, den 18.12.20 von 7:30 bis 10:00 Uhr erreichbar.
Am 21.12. und 22.12.20 ist das Sekretariat von 8:00 bis 10:00 Uhr erreichbar.
Bis Freitag, den 18.12.20 findet Distanzlernen für die Jgst. 5-9 und Distanzunterricht für die Jgst. 10 statt.
Am Donnerstag, den 17.12.2020 findet um 8:00 Uhr ein Adventsgottesdienst statt. Aus der Kapelle des Bischofshauses wird die Andacht per Livestream übertragen.
Zugangslink unter: https://www.schulwerk-augsburg.de/adventsgottesdienst
Unglaubliche 2222,22 Euro können an die Aktion „Sternstunden“ überwiesen werden!
Aus einer spontanen Idee wurde eine überwältigende Welle der Hilfsbereitschaft. Die Klasse 9d trug den Vorschlag, bei der Aktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks mitzumachen, an die Schülersprecherinnen heran. Diese organisierten einen Spendenaufruf an alle Lehrkräfte, Schülerinnen und deren Eltern mit Hilfe von Durchsagen, einem Elternbrief und einer Mitteilung auf Teams. Innerhalb kürzester Zeit sammelten sich bei den Klassenleitungen viele Kuverts mit unterschiedlich hohen Geldbeträgen. Unter dem Motto „Jeder Cent hilft“ wurden nicht nur große und kleine Scheine, sondern auch ein paar Cent vom Taschengeld kleiner Geschwisterkinder beigesteuert.
Nach einem Anruf bei der Spendenhotline des Bayerischen Rundfunks wurde uns zugesichert, dass unsere Schule am 11.12.2020 in der Sendung „Sternstunden 2020“, die ab 20:15 Uhr läuft, erwähnt wird.
Bereits seit 1993 hilft die Aktion „Sternstunden“ in Not geratenen Kindern in Bayern, Deutschland und der ganzen Welt. Das gespendete Geld wird verwendet, um Kinder medizinisch zu versorgen, ihnen psychosoziale Hilfe geben zu können, Behinderungen zu lindern, Hilfe in der Corona-Zeit zu bieten oder einfach, um ein Lächeln auf Kindergesichter zu zaubern.
Wir bedanken uns bei allen, die unsere Spendenaktion unterstützt haben, denn mit unseren 2222,22 Euro kann viel Gutes getan werden.
Auch diese Jahr möchten wir, die Mädchenrealschule Diessen, uns mit Ihrer Hilfe an der Aktion Johanniter-Weihnachtstrucker beteiligen. Die Abgabe der Pakete ist bei uns an der Schule bis spätestens 14.12.2020 möglich.
Achten Sie bitte auf die Packliste, falls Sie selbst ein komplettes Paket zusammenstellen wollen.
An der der Liebfrauenschule Dießen gibt es jetzt in jedem Unterrichtsraum eine kleine Ampel. Wechselt diese auf Gelb, dann ist der Co2-Gehalt in der Raumluft so angestiegen, dass damit auch der Aerosol-Gehalt Infektionsschutzmaßnahmen erforderlich macht. Also ist ein gründliches Durchlüften angesagt und der Unterricht kann weitergehen.
Als Liebfrauenschule gewähren auch wir der Namensgeberin unserer Schule im Advent Unterschlupf. Ein Bild der schwangeren Maria wird im Advent von Heim zu Heim weitergegeben, in der Hoffnung einer sicheren Ankunft. Mit musikalischer Begleitung und verschiedenen Textlesungen hat die Klasse 6a das Frauentragen gefeiert.
Noch vor den Ferien wurden unsere Schülersprecherinnen gewählt. Wir gratulieren Lea, Emma und Magdalena und wünschen einen guten Start in die Arbeit. Letzte Woche hat diese Arbeit schon mit der Tagung im Schulforum und der Besprechung über Pausenverkauf, Hygienemaßnahmen und anderen Themen begonnen.
Wir wünschen unseren Schülerinnen einen schönen schulfreien Buß- und Bettag, ein Tag der Umkehr, der heilsamen Neuausrichtung.
Unser Meditationsraum kann gerade nicht genutzt werden und auch das Angebot „Zeit für Stille“ vor dem Schulbeginn findet nicht statt.
Hoffen wir, dass trotzdem jeder seinen Raum für eine Meditation, für ein Gebet findet.
Wir möchten darauf hinweisen, dass viele Informationsabende zur Berufsfindung an den weiterführenden Schulen wie FOS, BOS, Berufsschule oder Gymnasium, aber auch von Betrieben teilweise digital stattfinden. Veranstaltungstermine, die der Schule bekannt sind, finden Sie auf unserer Seite zur Berufsfindung. Schon in den nächsten Tagen finden die ersten Veranstaltungen statt!
Am Freitag den 30.10.2020 wurde das Storchennest auf unserem Schuldach angebracht. Mit Kran, Fingerspitzengefühl, großen Augen und Applaus wurde die Metallkonstruktion auf das Dach am westlichen Gebäudeteil von Herrn Mayr und Herrn Hain (Elternbeirat) gehoben und verschraubt. Vielen Dank an deren Geduld und Hilfe. So hoffen wir alle, dass im nächsten Frühjahr ein Storchenpaar den Weg zu uns und Gefallen an dem Nest findet.
Wir wünschen unseren Schülerinnen schöne Herbstferien.
Gute Erholung von den Anstrengungen bei Leistungsnachweisen und schöne Feiertage
In den Ferien ist das Sekretariat am
Mittwoch den 04.10.2020
von 09:00 – 11:00 Uhr besetzt.
Wir gratulieren allen Siegerinnen des diesjährigen Malwettbewerbs zum Thema ‚Glück ist‘! Die Siegerinnen wurden im Juli am Ende des letzten Schuljahres gekürt. Auf dem Bild: die Siegerinnen auf Kreisebene Stephanie, Sina und Luca zusammen mit Frau Pfister-Bläske, Frau Bader (Raiffeisenbank) und Frau Wilhelm.
Wir wünschen allen Schülerinnen einen guten Start ins Schuljahr 2020/2021.
Wir wünschen allen Schülerinnen wundervolle Ferien.
Keine Einträge vom 24. Januar 2021 bis zum 7. Februar 2021.