Ganztag
Was wir bieten
Mittagessen
Ganztagesklasse
Wahlfächer
Nachmittagsbetreuung
Mit dem Morgengebet beginnen wir den Tag um 8:05 Uhr. Um 13:00 Uhr endet der reguläre Unterrichtstag. Am Nachmittag können wir neben dem Mittagessen, der Nachmittagsbetreuung, dem Nachhilfeunterricht und der Ganztagesklasse jährlich viele verschiedene Wahlfächer anbieten.
Mittagessen im familiären Rahmen
Köstlichkeiten in der Mensa direkt vom Albrecht Hof
Unsere Schülerinnen können mittags in einer hellen, freundlichen Mensa Essen vom „Albrecht Hof“ in Oderding genießen. Dabei steht ihnen täglich ein Angebot von zwei Menus zur Auswahl – eines davon vegetarisch. Die Verwendung von regional erzeugten Lebensmitteln und die täglich frische Zubereitung der Mahlzeiten überzeugen ebenso wie die Zusammenstellung der Menus:
eine Hauptmahlzeit wird täglich mit einem frischen Salat, einer leckeren Suppe oder einem gesunden Nachtisch kombiniert.
Auf Geschmacksverstärker wird komplett verzichtet, es wird mit Kräutern abgeschmeckt und mild gewürzt. Die Schülerinnen holen sich an der Essenstheke bei Frau Keck jeweils nur so viel auf ihren Teller, wie sie essen möchten.
Offene Ganztagesklasse
Jahrgangsstufen 5 und 6
Kleinere Klasse mit gleich viel Fachunterricht sowie einem größeren Förderangebot
An zwei Nachmittagen bieten wir für eine Klasse in den Jahrgangsstufen 5 und 6 rhythmisierten Unterricht bis 16:00 Uhr an. Zwei Nachmittage über zwei Schuljahre sind bei Anmeldung verpflichtend im Klassenverband. An weiteren Nachmittagen kann eine Betreuung, auch mit Mittagessen hinzugebucht werden. Am Freitag gibt es Nachmittags keine Angebote.
Der Unterricht wird in der Ganztagesklasse auf zwei ganze Schultage und drei Vormittage verteilt. Die Mittagspause, individuelle Lernphasen sowie Förderunterricht sind in den Unterrichtstag integriert. In der Regel können die Schülerinnen in den zwei ganzen Unterrichtstagen einen großen Teil der Hausaufgaben in der Arbeitszeit bis 16:00 Uhr erledigen.
Das pädagogische Fachpersonal sowie die Hauptfachlehrer sind für die Schülerinnen der Ganztagesklasse bleibende Ansprechpartner


Das Essen ist im Preis inbegriffen.
zwei Tage für ca. 64,– €
2x Ganztag
drei Tage für ca. 83,– €
2x Ganztag + 1x Betreuung
vier Tage für ca. 104,– €
2x Ganztag + 2x Betreuung


08:05 – 12:15 Uhr
12:15 – 13:00 Uhr
13:00 – 15:15 Uhr
15:15 – 15:30 Uhr
15:30 – 16:00 Uhr
Unterricht
An zwei Tagen Mittagspause mit einem warmen Mittagessen
Unterricht bzw. Förderunterricht
Teepause
Individuelle Lernzeit oder betreute Freizeit


Das gemeinsame Essen, Arbeiten und Spielen baut zwischen den Kindern ein sozial-integratives Klima auf und lässt ein Wir-Gefühl entstehen
+ Rhythmisierung des Schultages in Arbeits-, Ruhe-, Übungs- und Freizeitphasen
+ Versorgung der Schülerinnen mit einem Mittagessen und einer Teepause
+ Förderung im Bereich „Selbstständiges Lernen“
+ Stärkung der Gemeinschaft und Förderung der religiösen Besinnung durch eine zusätzliche Klassenleiterstunde
+ Teilweise Entlastung und Unterstützung der Familie in den Bereichen Hausaufgaben und Betreuung
+ Freunde und Freude durch soziale Kontakte in der Gruppe
+ Orientierung durch einen wiederkehrenden Tagesablauf
+ Freizeitangebot mit reinem Spiel- und Entlastungscharakter
Nachmittagsbetreuung
Für alle Jahrgangsstufen
Von Montag bis Donnerstag von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr bieten wir nach dem regulären Unterricht ein Betreuung mit Mittagessen an
Nach dem Mittagessen werden die Mädchen während der Erstellung ihrer Hausaufgaben jeweils von einer Lehrkraft und einer pädagogischen Kraft betreut. Außerdem haben die Schülerinnen die Möglichkeit, an Wahlfächern teilzunehmen. Die Wahlfächer werden durchwegs von Lehrkräften unserer Schule geleitet.
Auch Freizeit mit reinem Spiel- und Entlastungscharakter (z.B. Basteln, Gesellschaftsspiele, Sport, kreative Arbeiten, Gruppenspiele oder kleinere Gruppenunternehmungen) stellt für alle Kinder ein wesentliches Übungs- und Erfahrungsfeld für soziale Kontakte dar.
Durch die Ganztagesbetreuung finden die Schülerinnen im gewohnten Umfeld der Schule ein abwechslungsreiches und altersgerechtes Angebot zum Lernen, Arbeiten und sinnvollen Gestalten der Freizeit.


Anmeldung erfolgt bei der Einschreibung in die 5. Klasse
ca. 22,– € / Monat
Betreuungsgeld
ca. 4.- € / Tag
Essen
ca. 90 € / Monat
bei 4 Tagen Betreuung und Essen


13:00 – 13:30 Uhr
13:30 – 15:15 Uhr
15:30 – 16:00 Uhr
Mittagspause, Mittagessen optional
Förder- und Wahlfachunterricht, Hausaufgabenbetreuung
Individuelle Lernzeit oder betreute Freizeit
Abfahrtszeiten
der Busse und Züge


Bitte vergewissern Sie sich nochmals beim jeweiligen Anbieter.
Abfahrt – Ziel
15:30 – Landsberg
15:39 – Landsberg
15:30 – Landsberg
15:35 – Kinsau
16:30 – Geltendorf
16:10 – Prittriching
16:34 – Eresing
16:28 – Schongau
15:30 – Ortsbus
16:00 – Kinsau
Linie + Zwischenhalte
14 + Holzhausen, Utting, Hechenwang, Finning, Schwifting, Reisch
13 + Dettenschwang, Hagenheim, Hofstetten, Finning, Schwifting, Reisch
131 + Entraching, Finning, Hagenheim, Lengenfeld, Stoffen, Pitzling
912 + Thaining, Issing, Mundraching, Reichling, Rott, Apfeldorf
BRB + Riederau, Utting, Schondorf, St. Ottilien
913 + Utting, Pflaumdorf, Eresing, Schwabhausen, Oberbergen, Weil, Scheuring
913 + Eching, Greifenberg, Hechenwang, Windach, Schöffelding, Pflaumdorf
BRB + Raisting, Weilheim, Peißenberg
93 + St. Georgen, Wengen, Dettenhofen, Ummenhausen, Obermühlhausen
Privat
Angaben ohne Gewähr
Die Orte Türkenfeld und Moorenweis werden nach dem Nachmittagsunterricht gegen 16:00 Uhr nicht mehr direkt angefahren.
Wahlfächer
jährlich wechselnde Angebote
Hier eine Auswahl unserer Wahlfächer: Bigband, Flöten, Film, Kochen, Raku, Sanitäter, Schwimmen, Tanzen, Technik, Triathlon, Zirkus…

